Herzlich Willkommen

so_geht_saechsisch_2.jpeg

Liebe Tanzsportfreunde, liebe Vereinsmitglieder,

herzlich willkommen auf unserer Internetseite. Auf der Startseite finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um den TSC Casino Dresden e.V..

Viel Spaß auf unserer Seite.


 

 

Aktuelles

b_300_300_16777215_00_images_2025_2025_08_25_Uebungsabend_Image_25_Aug_2025_16_24_53.png

 b_300_300_16777215_00_images_image0.jpegb_300_300_16777215_00_images_image1.jpegb_300_300_16777215_00_images_image2.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Tanzfreunde!

 

Unser nächster Übungstanzabend findet am 15.11.25 statt. Es gibt wie immer einen bunten Mix aus Standard- und Lateinmusik und auch etwas Discofox, Salsa und Tango Argentino. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie an diesem Abend als Gäste oder Clubmitglieder begrüßen können.

Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 5,00 € und für Gäste 7,00 €.

Einlass: 19.00 Uhr

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bzw. Tischreservierung über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Vielen Dank Ihr Casino-Team
 



(ES)

b_300_300_16777215_00_images_62350.jpg

b_300_300_16777215_00_images_62887.jpg 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ein unvergesslicher Tag: Kristian Eisenblätter holt zwei Deutsche Meistertitel in Berlin
 
Berlin, 4. Oktober 2025 – Was für ein Wochenende! Die Deutsche Meisterschaft Solo Standard in Berlin wird für unseren Tänzer Kristian Eisenblätter unvergesslich bleiben. Nach seinem großartigen Erfolg bei der GOC in Stuttgart, dem weltgrößten Tanzturnier, wo er in der Jugend A Standard mit einem beeindruckenden Sieg glänzte, ist ihm nun auch national der größte Erfolg seiner bisherigen Karriere gelungen. In der Hauptgruppe trat Kristian gegen 13 Konkurrentinnen und Konkurrenten an – und ließ keinen Zweifel an seiner Klasse. Mit allen gewonnenen Tänzen sicherte er sich seinen ersten Deutschen Meistertitel. Doch damit nicht genug: Kaum war die Freude über diesen Erfolg verdaut, startete Kristian auch in der Jugend. Und wieder zeigte er absolute Höchstleistung: Alle Tänze gewonnen, wieder 44 Einsen geholt – der zweite Deutsche Meistertitel an nur einem Tag!
Mit insgesamt 88 Einsen schrieb er damit Vereinsgeschichte und ist der erste Deutsche Meister unseres Vereins TSC Casino Dresden – ein Moment, der uns alle mit Stolz erfüllt.
 
Als Kristian schließlich auf dem Siegerpodest stand, erklang die Nationalhymne. Das Publikum erhob sich, klatschte begeistert, und im ganzen Saal war spürbar, wie besonders dieser Moment war. Pure Emotion, pure Freude – ein verdienter Lohn für monatelanges Training, Disziplin und Leidenschaft. Mit diesem Doppelerfolg ist Kristian nun in die Hauptgruppe S aufgestiegen – die höchste Klasse im deutschen Tanzsport. Ein riesiger Schritt, der zeigt, was mit Fleiß, Hingabe und Herzblut möglich ist.
Wir sind unglaublich stolz auf Kristian und dankbar, solch ein Talent in unseren Reihen zu haben. Seine Erfolge zeigen, dass Leidenschaft und Ausdauer immer belohnt werden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem historischen Tag – wir freuen uns auf alles, was noch kommt!
 
 
(ES)
 
b_300_300_16777215_00_images_2025_2025-04-06_0001.jpgb_300_300_16777215_00_images_2025_2025-04-06_0002.jpgb_300_300_16777215_00_images_2025_2025-04-06_0003.jpgb_300_300_16777215_00_images_2025_2025-04-06_0004.jpg

Voller Erwartung fieberten wir wie jedes Jahr dem St.-Patricks-Day entgegen, der vom Dresdner Pub Shamrock für seine Irland-Begeisterten zelebriert wird. Bisher startete jedes Jahr die Party auf dem Salonschiff August der Starke, doch diesmal sollte es erstmals die frisch renovierte Gräfin Cosel sein. Obwohl die Schiffe baugleich sind, mussten wir uns diesmal auf völlig neue Bedingungen einstellen, was die jeweiligen Auftrittsflächen betraf. So hatten wir u. a. auf einem Deck einen Stützpfeiler zu berücksichtigen,  der unbedingt in der Mitte die Hauptrolle spielen wollte. Verhandlungen mit ihm waren aussichtslos, und so übten wir fortan wochenlang mit einer mittig aufgestellten leeren Teppichrolle, die uns dabei unsportlicherweise nicht nur einmal in den Rücken fiel. Wir choreografierten also unser Programm um diese doch sehr steifbeinige "Mittänzerin" herum. Zum Ausgleich entfiel der zeitintensive Aufbau unserer mobilen Bühne, die bisher einen Hardshoe-Tanz auch auf einem teppichbespannten Deck hörbar machen konnte und musste.

Anlässlich des diesjährigen Auftritts hatten wir uns des Weiteren entschlossen, erstmals unsere neue Bühnengarderobe  zu präsentieren. Maßgeblichen Anteil an der Anschaffung dieser herrlich schwingenden, in lila und neon-grün gehaltenen Röcke haben die Eltern von Judy. Die Auswahl der Stoffe, Erfassung unserer Körpermaße und schließlich die maßgenaue Anfertigung waren logistisch herausfordernd. Unsere Heike hat dann noch für den Aufdruck eines farblich abgestimmten irischen Knotens gesorgt und passenden Haarschmuck angefertigt. Und so ist für die ganze Gruppe ein tolles Ergebnis entstanden. 

Die Auftritte selber wurden vom begeisterten Publikum wieder mit viel Applaus belohnt. Für zusätzliche Sympathiepunkte sorgten dabei unsere jüngsten Mädels Victoria und Elsa, die z. T. erst seit rund einem Jahr ihre ersten Tanzschritte bei uns lernen. Auch Judy und Eva, die trotz ihres jugendlichen Alters schon über mehr tänzerische Erfahrung verfügen, setzten so manchen Zuschauer mit ihrem Können in Erstaunen. Als kleines Highlight hat Marika eine neue Choreografie nur für unsere vier Mädels geschaffen, welche geübt und gefestigt wurde, bis sie sehr zu unser aller Freude zum St.-Patricks-Day zur Erstaufführung kam. 

Weitgehend unbemerkt vom Publikum mussten auch diesmal wieder zahlreiche Schuhwechsel von Hard- auf Softshoe oder umgekehrt in teilweise hektisch kurzen Zeitabschnitten bewältigt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass unsere Tanzschuhe zwar alle gleich aussehen, aber dennoch nicht verwechselt werden dürfen. 

Nicht zu kurz kamen erfreulicherweise auch die Genussmomente für uns. So konnten wir angesichts des herrlichen Frühlingswetters ein kleines Picknick an Deck genießen, nach dem Anlegen zusammen mit Pipes & Drums durch die wunderschöne Altstadt von Dresden laufen und nicht zuletzt mit guten alten Bekannten, wie z. B. der Band Clonmac Noise anschließend im Shamrock entspannt feiern. 

Es war für uns als Tanzgruppe auch diesmal wieder etwas ganz Besonderes dabei zu sein; vor allem auch, weil wir zusammen Zeit verbracht und viel miteinander gelacht haben. Und nicht zuletzt, weil wir es bei dieser Gelegenheit vermochten, unser Können und unsere Freude am Tanzen einem großen Publikum zu zeigen.

(uk)

 

 

 
 
b_589_785_16777215_00_images_2024_2024-03-24_0001.jpgb_785_0_16777215_00_images_2024_2024-03-24_0002.jpg

Finley Herzog und Stella Hustig haben erfolgreich am Youth Dance Contest in Berlin teilgenommen.
Sie gewannen das Turnier der Junioren I C bei einem Teilnehmerfeld von acht Paaren.
In der Startklasse Junioren II C belegten sie den 5. Platz von 12 Paaren.
Wir gratulieren den beiden ganz herzlich!

(goe)

 

b_300_300_16777215_00_images_2024_2024-02-19_0001.jpgb_300_300_16777215_00_images_2024_2024-02-19_0002.jpg

Unsere Bewerbung beim Vereinssportwettbewerb 2023, ausgerufen von den Initiativpartnern „So geht sächsisch“ und dem Landessportbund Sachsen, hat sich gelohnt. Aus der Vielzahl von sächsischen Sportvereinen wurden 222 Vereine ausgewählt und mit einem Kooperationspreisgeld von je 1.000 € prämiert. Auch wir sind einer der 222 Vereine. Groß war die Freude, als wir die Einladung zum Empfang am 08. Dezember 2023 in die Sächsische Staatskanzlei erhielten. Unser Ministerpräsident Michael Kretschmer nahm sich viel Zeit, um alle anwesenden Vereine entsprechend zu ehren. Eine Veranstaltung mit bleibender Erinnerung für unsere beiden Vereinsvertreter Peter Lehmann als Vorsitzender und seiner Begleitung Ina Rehn als Freizeitsportlerin. Damit auch jeder, der unsere Trainingsräume aufsucht sofort erkennt, dass er einen „Gewinner“ aufsucht, haben wir das Gewinner-Schild neben unserer Eingangstür angebracht. Aber nicht nur dort, sondern an jeder „passenden Stelle“, werden wir auf unsere Kooperation mit „So geht sächsisch“ und dem LSB Sachsen aufmerksam machen.

Wir sagen danke an die Jury und das mit tanzsportlichen Grüßen!

Der Vorstand

 

b_727_969_16777215_00_images_2024_2024-02-18_0001.jpgb_486_886_16777215_00_images_2024_2024-02-18_0002.jpgb_300_300_16777215_00_images_2024_2024-02-18_0003.jpgb_803_1071_16777215_00_images_2024_2024-02-18_0004.jpg

Die Börse in Coswig wurde am 03. Februar 2024 wieder besonders lebendig. Bei der Sächsischen Meisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen legten die Paare eine heiße Sohle auf das Parkett. Dabei war der TSC Casino mit vielen neuen Paarzuwächsen und Paarneuzusammenstellungen in fast allen Alters- und Leistungsklassen vertreten.  Für manche war es das allererste Turnier überhaupt und zweimal konnte sogar der Vizelandesmeistertitel geholt werden. Auch, wenn noch nicht für jeden der beliebte Treppchenplatz erreichbar war, sind wir als Verein stolz auf alle erbrachten und erkämpften Leistungen.

Wir gratulieren Euch ganz herzlich

Fabrice Joel Richter und Jillaine Vivienne Schmidtgall  (JunII C/Jug C)
Paul-Theodor Schubert  und Anna- Lisa Wolter (Hgr C)
Yan Push und Emily Mehlhorn (Hgr B)
Kristian Eisenblätter / Luisa Brunner (Hgr A)
Benjamin Becker / Carolin Ihmann (Hgr A)

…und danken allen Trainern, die zu dieser Leistung beigetragen haben!

(NE)

b_300_300_16777215_00_images_2023_2023-10-22_0001.jpgb_300_300_16777215_00_images_2023_2023-10-22_0002.jpgb_300_300_16777215_00_images_2023_2023-10-22_0003.jpgb_300_300_16777215_00_images_2023_2023-10-22_0004.jpg

Ein besonderes Veranstaltungsformat hatten sich die Irish Dance Company zusammen mit den Musikern von Voice of Thistle ausgedacht. Von diesem ließ sich der Verein Quohrener Leben e. V. überzeugen und organisierte am 23.09.2023 im romantischen Orth`schen Gut in Quohren bei Kreischa „Ceol, Céilí & Craic“, was aus dem irischen übersetzt soviel heißt wie: Musik, Tanz und Spaß. Dieses Motto schien zu überzeugen, denn in den liebevoll restaurierten Gewölben des ehemaligen Gutes sammelte sich gegen 15:00 Uhr ein neugieriges Publikum und sprengte schließlich die vom Verein erwartete Teilnehmerzahl erheblich.

Angesichts der erwartungsvollen Menge war das Lampenfieber bei allen Tänzern und Musikern groß. Nicht zuletzt, weil beide Gruppen nie zuvor gemeinsam eine Veranstaltung bestritten haben. Doch trotz kleiner Unsicherheiten gelang es, die Besucher recht schnell mit irischen Klängen in den Bann zu ziehen. Live gespielt und gesungen erreichte die Musik direkt die Herzen des Publikums. Der Wechsel mit den meist temporeichen Soft- und Hardshoe-Tänzen der Irish-Dance-Company ließ die Begeisterung hohe Wellen schlagen. Besonders bestaunt wurden auch wieder die jüngsten Tänzerinnen unserer Kindertanzgruppe.

Als sich dann schließlich das Publikum selbst an einer Polka versuchen durfte, fanden sich genug Mutige, um die Tanzfläche dicht zu füllen. Nach Anetts Anleitung machten sie mit uns gemeinsam ihre ersten Céilí-Schritte. Bei dem einen oder anderen gingen diese zunächst auch mal in die falsche Richtung, was für viel Heiterkeit sorgte. Doch schließlich bildete sich zum Staunen aller ein homogenes Muster und brachte den Saal in Bewegung und in Stimmung.

Beschwingt und berührt vom gelungenen Nachmittag  hatten die Besucher viel Dank und Lob für alle Akteure. Unser Dank gilt vor allem aber auch der Band Voice of Thistle aus Wurzen und dem Verein Quohrener Leben e. V. , welcher für einen wunderbaren Rahmen sorgte.

uk